Was bei Ratenzahlung, Leasing und Kauf auf Rechnung beachtet werden sollte. Online einkaufen, heute bestellen, morgen geliefert – bezahlt wird irgendwann später. Oder in kleinen Raten. Oder vielleicht nie? Zahlungsmodelle wie Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung oder „Buy Now Pay Later“ sind bequem, aber auch riskant. Wer nicht rechtzeitig bezahlt, häuft Schulden an – oft ohne es zu merken.
Ratenkauf oder „Buy Now Pay Later“ führen zu Schulden – auch ohne klassischen Kreditvertrag.
Zahlungsverzug kann Inkasso, Mahngebühren und Betreibung zur Folge haben.
Lesen Sie die AGB sorgfältig – und prüfen Sie Ihr Budget realistisch.
Viele Anbieter werben mit Ratenkäufen oder zinsfreien Zahlungsmodellen. Doch oft steckt ein Konsumkredit dahinter. Und das kann weitreichende Folgen haben: Wer in finanzielle Schwierigkeiten gerät, riskiert Mahngebühren, Inkassokosten oder einen negativen Eintrag im Betreibungsregister.
Auch wenn es sich bei einem Ratenkauf nicht um einen klassischen Kreditvertrag handelt, entsteht eine Verpflichtung zur Zahlung – also de facto eine Schuld. Kommt die Zahlung nicht fristgerecht, kann dies wie ein Zahlungsverzug rechtlich verfolgt werden.
Kauf auf Pump fühlt sich vielleicht nicht wie Schulden an – ist es aber. Prüfen Sie vor jedem Kauf, ob Sie sich das Produkt auch leisten könnten, wenn Sie es heute bar bezahlen müssten. Bei Problemen mit Mahnungen, Inkasso oder unklaren Forderungen helfen wir Ihnen mit einer fundierten Auskunft weiter.
Siehe auch:
Gepostet am 21. November 2023